STATTSpender*in

Wir brauchen Unterstützung. Werde STATTspender*in.
Für die Basisarbeit der STATTBAU HAMBURG Gemeinwohl gGmbH oder für eins unserer Projekte.

STATTSpender*in

FundraisingBox Logo

Aktuelle Projekte

„Wohnen im Alter“: ein Pilotprojekt, um dafür zu sorgen, dass bereits bei der Planung von Quartieren und Wohnungen mitgedacht wird, was notwendig ist, damit wir auch im Alter selbstbestimmt wohnen können.

↓ Mehr hierzu

„Älter werden im Wohnprojekt“: ein Gemeinschaftsprojekt für Wohnprojekte und Baugemeinschaften, die in die Jahre gekommen sind.

↓ Mehr hierzu

„Digitale Teilhabe in Wohneinrichtungen“: ein Förderprojekt, um hochaltrigen Menschen in stationären und ambulanten Einrichtungen digitale Kommunikation zu ermöglichen.

↓ Mehr hierzu

Wohnen im Alter

Auch wenn es mittlerweile selbstverständlich ist, dass die Belange des Allgemeinwohls durch die Beteiligung der Bürger*innen und gemeinnütziger Institutionen an der Planung neuer und bestehender Quartiere berücksichtigt werden (sollen), fehlt zu oft noch die Interessenvertretung älterer Menschen. Wir möchten erreichen, dass eine stärkere Berücksichtigung von altersgerechten Wohn- und Versorgungsformen in der Quartiersentwicklung selbstverständlich wird.

Wir denken hier unter anderem über eine Koordinations- und Beratungsstelle für Hamburg nach, die sowohl die Wohnungs- und Sozialwirtschaft, die Verwaltung als auch die Menschen in den Quartieren dabei unterstützt, die Bedarfe älterer Menschen bei der Planung und Umgestaltung von Wohn- und Versorgungsformen umzusetzen.

Status: in Bearbeitung

Brainstorming zur Konkretisierung der Idee mit Fachmenschen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Wir informieren Sie über den weiteren Projektfortschritt.

Älter werden im Wohnprojekt

Hamburg ist Wohnprojektestadt und STATTBAU HAMBURG hatte und hat einen entscheidenden Anteil daran. Bereits seit den 80iger Jahren entwickelt und betreut STATTBAU HAMBURG Wohnprojekte und Baugemeinschaften – und einige von denen kommen langsam in die Jahre. Auch wenn viele Wohnprojekte „generationenübergreifend“ angefangen haben: Wir stehen einer Überalterung in Wohnprojekten/Baugemeinschaften gegenüber.

Wir möchten ein Projekt auf den Weg bringen, dass die Herausforderungen konkret benennt und Hilfestellungen sowie Best Practice Beispiele für die Wohnprojekte und Baugemeinschaften anbietet.

Status: in Bearbeitung

Recherche und Abfrage der Bedarfe.
Wir informieren Sie über den weiteren Projektfortschritt.

Digitale Teilhabe in
Wohneinrichtungen

Gerade in der Corona-Pandemie ist nochmal deutlicher geworden, wie abgehängt und isoliert Menschen in Wohneinrichtungen sind, wenn sie noch nicht einmal die Möglichkeit haben, digital mit ihren Familien, Freund*innen und Zugehörigen in Kontakt zu treten. Insbesondere Menschen über 80 Jahren, die keine „digitale Sozialisation“ hatten, sind davon betroffen.

Wir wollen hier einen Förderantrag bei der Deutschen Fernsehlotterie stellen. Das Projekt hat das Ziel die Erfolgsfaktoren heraus zu arbeiten, die förderlich für die Verbesserung der digitalen Teilhabe sind. Und es soll eine praxisorientierte Handreichung für stationäre und ambulante Einrichtung erarbeitet werden, wie die Umsetzung gelingen kann.

Status: Fundraising

Antragsstellung bei der Deutschen Fernsehlotterie noch in 2023.
Wir benötigen Eigenmittel in Höhe von 5.000 Euro.

→ Zum Spendenformular